
(1920 – 2015)
Biographical Sketch
Elisabeth “Ellis” Kaut (Stuttgart, Germany, November 17, 1920 – Fürstenfeldbruck, Germany, September 24, 2015) was a German author of children’s literature, best known for her 1962 creation of Pumuckl, a kobold appearing in a book series, as well as in radio plays and a long-running TV series. She also published novellas and illustrated books.
Kaut trained as an actress, then turned to studying sculpting. From 1948 on she was a freelance author; in the 1950s and 1960s she also had speaking parts in radio plays. She supervised children’s programmes at Bayerischer Rundfunk, as well as working as a painter and photographer. In a 2010 interview, Ellis Kaut said that writing was always hard work for her. Pumuckl, her most famous creation, was named for the nickname that her husband, writer Kurt Preis, had given to Kaut herself.
Read more about Ellis Kaut on Wikipedia.
Major Awards and Honors
Federal Republic of Germany
- 1980: Cross of Merit 1st Class, Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland
State of Bavaria
- 1985: Bavarian Order of Merit (Bayerischer Verdienstorden)
- 2001: Pro Meritis Scientiae et Litterarum award
- 2002: Bavarian Constitution Medal (Bayerische Verfassungsmedaille) in Silver
Bavarian Radio (Germany)
- 1955: Bayerischer Hörspielpreis
District of Oberbayern (Upper Bavaria, Germany)
- 1999: Oberbayerischer Kulturpreis
City of Munich (Germany)
- 1938: First Münchner Kindl
– Personification of the figure contained in the Munich coat of arms, with “beauty queen” type appearances, e.g., in the context f the Munich Oktoberfest. - 1971: Schwabinger Kunstpreis
- 1980: Medal “München leuchtet” (Munich Shines”)
- 2017: Ellis-Kaut-Straße
– Street named for the author.
Münchner Turmschreiber (writers guild, Munich, Germany)
- 1992: Bayerischer Poetentaler
Ernst-Hoferichter-Stiftung (Munich, Germany)
- 1984: Ernst Hoferichter Literary Award
Bibliography
Pumuckl
- Meister Eder und sein Pumuckl (1965)
- Pumuckl spukt weiter (1966)
- Immer dieser Pumuckl (1967)
- Pumuckl und das Schlossgespenst (1968)
- Pumuckl auf Hexenjagd (1969)
- Der Pumuckl (1973)
– Picture book based on the TV series. - Hallo, hier Pumuckl (1971)
- Pumuckl und Puwackl (1972)
- Pumuckl auf heißer Spur (1974)
- Pumuckl und die Schatzsucher (1976)
- Pumuckl geht aufs Glatteis (1978)
- Kapitän Pumuckl hurra! (1998)
Kater Musch
- Geschichten vom Kater Musch (1967)
- Neue Geschichten vom Kater Musch (1968)
Other Children’s Books
- Der Zauberknopf (1970)
– Republished with new illustrations in 1988. - Nikolaus braucht zwanzig Mark: Eine aufregende Geschichte um einen Nikolaus, der eigentlich gar keiner ist (1970)
- Der kluge Esel Theobald (1972)
- Puscha und Kiwitti (1972)
- Fehlerteufelgeschichten (1973)
– Republished in 1986 as Flaps, der Fehlerflips. - Schlupp vom grünen Stern (1974)
- Flibutz (1984)
Memoir
- Nur ich sag ich zu mir (2009)
A Selection of Quotes
Meister Eder und sein Pumuckl: Spuk in der Werkstatt
“Pumuckl neckt
Pumuckl versteckt
niemand was meckt
niemand, niemand, niemand”“Pumuckl verschwindet
niemand ihn findet,
weil es nicht gibt
was man nicht sieht.”“Sichtbarsein macht müde.”
“Pumuckl: Ständig anständig ist für Kobolde sehr unanständig.
Meister Eder: Na das kann ja heiter werden.”
Meister Eder und sein Pumuckl: Das verkaufte Bett
“Vernunft, Vernunft
Hat keine Unterkunft
In der großen Koboldszunft.”
Meister Eder und sein Pumuckl: Pumuckl will gescheit werden
“Wenn du lernst,
bist du ernst,
und entfernst
du den Ernst,
bleibst du dumm
rumsch rumbumm”
Meister Eder und sein Pumuckl: Pumuckl und das Geld
“Meister Eder: Mei Pumuckl, des ist nicht einfach zum erklären.
Pumuckl: Na dann erkläre es mir doch einfach uneinfach.”“Meister Eder: Herrschaft, jetzt hab ich kein kleines Geld da.
Pumuckl: Dann gib mir ein größeres, ich bin stark.”
Pumuckl spukt weiter: Der Wollpullover
“Die Schere ist ein feines Ding
schneidet einen großen Ring
in die schöne dicke Wolle,
dass der Kopf durchgehen solle.”“Links ein Arm und rechts ein Arm,
ist links mal warm und rechts mal warm.
Doch am meisten wärmeln
Pullis mit zwei Ärmeln.”“Meister Eder: Du hast aber einen kleinen Hals für deinen großen Kopf.
Pumuckl: Des ist aber besser als umgekehrt.”
Pumuckl auf Hexenjagd: Pumuckl und der Nikolaus
“Sehr verehrter Nikolaus
komm nicht herein, bleib lieber draus,
glaub mir, ich bin furchtbar brav
vor allem wenn ich schnarch im Schlaf.
Willst du mich fangen, hihihi,
erwischst du mich bestimmt gar nie
ich beiß ein Loch in deinen Sack,
das ist ein feiner Schabernack,
dann purzeln alle Kinder raus,
sehr verehrter Nikolaus.”“Ich mach jeden Schabernack – und niemand steckt mich in den Sack.”
“Der Pumuckl gibt keine Ruh,
er dichtet Dir die Ohren zu.”
Pumuckl auf Hexenjagd: Das Mißverständnis
“In der Küche gibt es Sprüche und Gerüche.”
“Wo Klabauters sind, da gibt es keine Katzen, und wo Katzen sind, da gibt es keine Klabauters. Das ist ein altes Koboldsgesetz.
… vielleicht ist es auch kein Koboldsgesetz, aber ich will keinen Kater haben.”
Pumuckl und Puwackl: Pumuckl und der Geburtstag
“Geburtstag ist ein schöner Tag,
ich jeden Tag Geburtstag mag.
Ich komm noch öfter auf die Welt,
weil mir das Feiern so gefällt.”“Klabautermänner kommen immer auf die Welt, wenn sie sich fürchten.”
Pumuckl auf heißer Spur: Titelgeschichte
“Böse Leut’ und brave Leut’, gab’s früher schon und gibt’s noch heut’.”
Pumuckl auf heißer Spur: Der verflixte Föhn
“Wir trinken Tee jetzt ohne Wasser,
da wird’s im Bauch nicht gar so nasser.”
Pumuckl und die Schatzsucher: Title Story
“Ein Trunk zur Versöhnigung ist eine gute Gewöhnigung.”
Pumuckl und die Schatzsucher: Ein Knüller für die Zeitung
“Herr Schnabel: Diese Dinge müssen in die Zeitung. Sie haben öffentliches Interesse.
Meister Eder: Aber ich habe an dem öffentlichen Interesse kein Interesse.”
Immer dieser Pumuckl: Pumuckl und der ‘Geist des Wassers’
“Pumuckl: Ich ahne meine Ahnen.
Meister Eder: Wos’d net sogst.
Pumuckl: Du hast ja keine Ahnung was für Ahnungen von Ahnen ich habe.”
Pumuckl und das Schlossgespenst: Die abergläubige Putzfrau
“Ich kann höchstens vor Wut kochen, aber davon wird ja ein Tee auch nicht warm.”
From the TV Series and from Radio Plays:
Pumuckl ärgert den sangesfreudigen Schlosser
“Nur Heinzelmännchen räumen zusammen. Kobolde räumen auseinander.”
Das Spanferkelessen
“Weinen ist ja sehr schön aber langweilig wenn’s keiner hört.”
Das Schiff in der Badewanne
“Schwimmen pfui! Meine Vorfahren, die Klabauters konnten nie schwimmen. Man betritt Wasser nur auf einem Schiff.”
Pumuckl und die Bergtour
“Meister Eder: Du bist ein Nichtsnutz.
Pumuckl: Ich bin kein Nichtsnutz, ich bin ein Nutz!”
Pumuckl und das goldene Herz
“Klaue nie ein Herz zum Scherz,
denn es macht sonst jemand Schmerz”
Pumuckl und die Bosheit
“Wer andern eine Maus hinlegt, schreit selbst recht laut.”
Alte Liebe und Alleskleber (Hörspiel)
“Das ist eine dumme Angewohnheit von den Menschen, daß die immer wachsen.”
Other Pumuckl Quotes
“Wo Hobelspäne sind ist alles gut. Ist ein altes Koboldsgesetz.”
“Meine Zähne klappern am meisten, obwohl sie am wenigsten frieren.”
Find more quotes by Ellis Kaut on the Pumuckl Homepage.
Links
- Ellis Kaut-Stifung (in German)
- Pumuckl Media GmbH (in German)
- Die Pumuckl Homepage (unofficial site) (in German)
- Der frechste Kobold der Welt: Neues vom Pumuckl (in German)
- Reviews and blog posts related to Ellis Kaut on this blog, Lioness at Large